Evidenzbasierte Natur- und Alternativmedizin - EBNAM
  • Hilfe
Facebook
Twitter
Google+

  • Startseite
  • Frage an Dr. Michalzik
  • Forum
  • Selbsthilfegruppe
  • Dr. Michalzik Blog
  • Wiki
  • Therapeuten Blog
  • Was ist neu?
  • Impressum
  • Erweiterte Suche
  • Startseite
  • Wiki > Endotheliale Dysfunktion

  • Quelltext anzeigen
  • Versionen/Autoren
  • Diskussion

Endotheliale Dysfunktion

Aus wikistudien

Wechseln zu:Navigation, Suche

Studie:

  • Wirkmechanismus des gefäßerweiternden (Vasodilatation) Effekts von Proanthocyanidinen
  • Coenzym Q10 verbessert die Endotheliale Dysfunktion der Armarteria bei Patienten mit Typ 2 Diabetes
  • Epigallocatechin-Gallat ein Poyphenol aus grünem Tee verbessert die Endothelfunktion und die Insulin-Snsitivität, reduziert den Blutdruck und schützt vor Myocard-Schäden
  • Proanthocyanidine aus Traubenkernextrakt (OPC) regulieren die Gen Expression von Adahesionsmolekülen in den Endothelzellen Blutgefäße
  • N-Acetylcystein und L-Arginin senken den Blutdruck bei Typ 2 Diabetikern
  • L-Arginin normalisiert die NO Bildung in den Blutgefäßen und verbessert die Symptome einer Claudition intermittens (Schaufensterkrankheit) bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK)
  • Der Einfluß von Gamma-Tocotrienol auf die Stickoxid-Synthase Aktivität in den Blutgefäßen und dessen antioxidative Kapazität
Von „https://www.dr-michalzik.de/medizinische-studien/index.php?title=Endotheliale_Dysfunktion&oldid=850“
  • Wikistudien
    • Hauptseite
    • Medizinische Studien
    • Wirkstoffe / Vitalstoffe
    • Wirkstoffe und Diagnose
    • Krankheiten / Diagnosen
    • Gesundheitsthemen
    • Prävention
    • Glossar
  • Gesundheitswiki
    • Hauptseite
  • Navigation
    • Hauptseite
    • Gemeinschaftsportal
    • Aktuelle Ereignisse
    • Letzte Änderungen
    • Zufällige Seite
    • Hilfe
  • Suche
  • Werkzeuge
      • Links auf diese Seite
      • Änderungen an verlinkten Seiten
      • Spezialseiten
      • Druckversion
      • Permanenter Link
  • Kontakt
  • Evidenzbasierte Natur- und Alternativmedizin - EBNAM
  • Archiv
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben