Seiten mit den meisten Links

Aus wikistudien

Wechseln zu:Navigation, Suche

Hier sind 50 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 11.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Docosahexaensäure (DHA) ist wichtig für die Erhaltung und Wiederherstellung der Funktion der Nervenzellmembran‏‎ (7 Links)
  2. N-Acetylcystein und L-Arginin senken den Blutdruck bei Typ 2 Diabetikern‏‎ (7 Links)
  3. Resveratrol verbessert die Mitochondrien Funktion und schützt vor dem metabolischen Syndrom durch eine Aktivierung von SIRT 1 und PGC-1alpha‏‎ (6 Links)
  4. Alpha-Tocotrienol aus Palmöl, natürliches Vitamin E und und Gehirngesundheit und Krankheiten des zentralen Nervensystems‏‎ (6 Links)
  5. Coenzym Q10 verbessert die Endotheliale Dysfunktion der Armarteria bei Patienten mit Typ 2 Diabetes‏‎ (6 Links)
  6. SAMe bei Depression‏‎ (6 Links)
  7. Der Einfluß von Gamma-Tocotrienol auf die Stickoxid-Synthase Aktivität in den Blutgefäßen und dessen antioxidative Kapazität‏‎ (6 Links)
  8. Hydroxytyrosol bewirkt Proliferation und Zellschutz gegen oxidativen Stress in Eindothelzellen der Blutgefäße‏‎ (6 Links)
  9. Die schützenden Eigenschaften von Lutein und Zeaxanthin auf das Auge‏‎ (6 Links)
  10. L-Arginin normalisiert die NO Bildung in den Blutgefäßen und verbessert die Symptome einer Claudition intermittens (Schaufensterkrankheit) bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK)‏‎ (6 Links)
  11. Rhodiola rosea bei durch Stress ausgelöster Müdigkeit – Eine Doppelblind – Crossover- Studie. Der Einflus von Rhodiola rosea auf die geistige Leistungsfähigkeit‏‎ (6 Links)
  12. Granatapfel senkt den systolischen Blutdruck über Hemmung‏‎ (6 Links)
  13. Ist H15 (Harz Extrakt aus Boswellia serrata, "Weihrauch") ein nützliches Ergänzungsmittel zur medikamentösen Therapie bei chronischer Polyarthritis? Ergebnisse einer doppelblinden Pilotstudie‏‎ (6 Links)
  14. Grapeseed Extract mit Proanthocyanidine schützt vor durch Kontrastmittel induzierter Niereninsuffizienz‏‎ (5 Links)
  15. Klinische Bewertung von Boswellia Serrata Harz (Shallaki) zur Behandlung von Osteoarthritis‏‎ (5 Links)
  16. Klinische und antientzündliche Effekte von L-Arginin bei Patienten mit therapierefraktärer Angina pectoris‏‎ (5 Links)
  17. Resveratrol wirkt auf die mitochondriale Atmungskette‏‎ (5 Links)
  18. Stoffwechselprodukte von Phosphatidylcholin und Phosphatidylethanolamin hemmen die Lysophospholipase Aktivität und scheinen so den Phospholipid-Stoffwechsel im Gehirn regulieren‏‎ (5 Links)
  19. Derivate von Resveratrol lösen den Zelltod in menschlichen Leukämiezellen aus‏‎ (5 Links)
  20. Resveratrol und Alpha-Liponsäure wirken neuroprotektiv bei Gefäßverschlüssen und schützen vor Reperfusionsschäden‏‎ (4 Links)
  21. Tran-Resveratrol moduliert die katalytische Aktivität und mRNA Genexpression von Cytochrom P450 1B1 (CYP1B1) welches krebsauslösende Substanzen aktiviert‏‎ (4 Links)
  22. Coenzym Q10 Werte bei Patienten mit Kardiomyopathie‏‎ (4 Links)
  23. Die Rolle von Vitamin K (Menaquinon) bei Arteriosklerose‏‎ (4 Links)
  24. Kaffee modifiziert die gastrointestinale Hormonsektretion und erhöht die Glucosetoleranz beim Menschen. Effekte auf den Zuckerstoffwechsel von Chlorogensäure und Koffein‏‎ (4 Links)
  25. Nattokinase zur Behandlung und Präventiion von Bluthochdruck‏‎ (4 Links)
  26. Die Veränderung der Glutathion Konzentration in den Herzzellen nach Herzinfarkt und Reperfusion‏‎ (4 Links)
  27. Vitamin E Einnahme und das Risiko an einer koronaren Herzkrankheit zu erkranken‏‎ (4 Links)
  28. Effekte von Phosphatidylserin auf altersbedingten Abfall der Gedächtnisleistung‏‎ (4 Links)
  29. Resveratrol verbessert die mitochondriale Funktion und schützt vor dem Metabolischen Syndrom durch Aktivierung von SIRT1 und PGC-1-alpha‏‎ (4 Links)
  30. Eine Placebo-kontrollierte Doppel-Blind-Studie. Omega 3 Fettsäuren (EPA, DHA) im Einsatz bei schwerer Depression‏‎ (4 Links)
  31. Neuroprotektive Eigenschaften von Alpha-Liponsäure‏‎ (4 Links)
  32. Depression‏‎ (4 Links)
  33. Curcuma longa (Curcumin) schützt vor Reperfusionsschäden die durch Ischämie bei akutem Herzinfakrt ausgelöst werden‏‎ (4 Links)
  34. Der Insulin Rezeptor „Exon 11 +/- ist in Diabetes-Ratten und der Einfluß von Chlorogensäure auf den Plasma Insulinspiegel, die Leberproteine und die DNA‏‎ (4 Links)
  35. Chlorogensäure beeinflußt den Fett- und Zuckerstoffwechsel und die Genexpression von „ peroxisome proliferator-activated receptor-alpha“ (PPAR) der Leber‏‎ (4 Links)
  36. Entstehung des Lungencarcinoms: Resveratrol moduliert die Expression von Genen welche im Metabolismus der menschlichen Bronchialzellen involviert sind‏‎ (4 Links)
  37. Granatapfel bewirkte bei Patienten mit Carotisstenose eine Reduzierung der Dicke der Intima-Media der Gefäßwand, eine Senkung des Blutdrucks und eine Verminderung der LDL-Oxidation‏‎ (4 Links)
  38. Oligomere Proanthocyandine und deren Wirkung auf die Blutgefäße‏‎ (4 Links)
  39. Randomisierte, placebokontrollierte Doppelblind-Crossover-Studie um die Effektivität und Anwendungssicherheit von grünem Kaffee Extrakt bei übergewichigen Patienten fest zu stellen‏‎ (4 Links)
  40. Resveratrol ist ein SIRT1 Gen Aktivator und reguliert die Caclium ATPase, verbessert die Herzleistung bei diabetischer Kardiomyopathie‏‎ (4 Links)
  41. Asymetrisches Dimethylarginin ist ein Risikofaktor für Endotheliale Dysfunction und Arteriosklerose‏‎ (4 Links)
  42. Chlorogensäure hemmt die alpha-Amylase Isoenzyme I und II in der Bauchspeicheldrüse im Tierversuch‏‎ (4 Links)
  43. Omega 3 Fettsäuren und geistige Funktionen‏‎ (4 Links)
  44. Resveratrol, Anthocyane, Q10 und Proanthocyanidine zur Behandlung von Glaukom‏‎ (4 Links)
  45. Der Effekt von Magnesium Taurat auf das Fortschreiten des durch Galaktose induzierten Kataraktes in vivo und in vitro‏‎ (3 Links)
  46. Nattokinase verbessert die fibrinolytische Aktivität‏‎ (3 Links)
  47. Resveratrol erhält die Knochenmasse und die Microstruktur der Knochen Architektur‏‎ (3 Links)
  48. Alpha-Liponsäure verändert die Eisenaufnahme und Eisenspeicherung in den Epithelzellen der Linse‏‎ (3 Links)
  49. Resveratrol hat einen abbauenden Einfluß auf Amyloid-β Peptide bei Morbus Alzheimer‏‎ (3 Links)
  50. Die Wirkung von Polyphenolen (Proanthocyanidinen, OPC) aus Traubenkernextrakt auf den Blutdruck von Patienten mit metabolischem Syndrom‏‎ (3 Links)

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)