Seiten mit den wenigsten Versionen

Aus wikistudien

Wechseln zu:Navigation, Suche

Hier sind 50 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 61.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Alkoholkrankheit‏‎ (3 Bearbeitungen)
  2. Schutzeffekt von Cordyceps vor Lungenfibrose in Zellen und Rattenmodel‏‎ (3 Bearbeitungen)
  3. Oligomere Proanthocyandine und deren Wirkung auf die Blutgefäße‏‎ (3 Bearbeitungen)
  4. Hypertonie‏‎ (3 Bearbeitungen)
  5. Photoprotektives Potential der Polysaccharide aus Cordyceps vor durch UV-B Strahlen induzierter DNA Schädigung in menschlichen Hautzellen‏‎ (3 Bearbeitungen)
  6. Curcuma - crucumin‏‎ (3 Bearbeitungen)
  7. In vitro Stoffwechsel, permeabilität und die Bioverfügbarkeit im Gehirn der Boswelliasäuren aus Boswellia serrata Harz‏‎ (3 Bearbeitungen)
  8. Schutzeffekt (Polysaccharide) für Mitochondrien und Anti Aging Effekt von Cordyceps militaris‏‎ (3 Bearbeitungen)
  9. Ungenügende Autophagie kann zu mitochondrialer Dysfunktion, Organversagen und einen negativen Einfluss auf den Ausgang schwerer akuter Erkrankungen im Tiermodel haben‏‎ (3 Bearbeitungen)
  10. Chlorogensäure zeigt Körpergewicht reduzierende Eigenschaften und verbessert den Fettstoffwechsel bei Mäusen mit fettreicher Diät‏‎ (3 Bearbeitungen)
  11. Schneller But-Glucose senkender Effekt und die Sicherheit einer Langzeitanwendung von Opuntia in prädiabetischen Frauen und Männdern‏‎ (3 Bearbeitungen)
  12. Boswellinsäuren sind antitumorös wirksam in coloractalen Zellen durch Modulation der Gen-Expression von let-7 und miR-200 der microRNA Gruppe‏‎ (3 Bearbeitungen)
  13. Die Rolle von Carnitin-Estern (Acetyl-L-Carnitin) in der Neuropathologie des Gehirns‏‎ (3 Bearbeitungen)
  14. Diabetes/Zuckerkrankheit‏‎ (3 Bearbeitungen)
  15. Schutzeffekt von Cordyceps Polysacchariden vor der durch Wasserstoffperoxid verursachten mitochondrialen Dysfunktion in HL-7702 Zellen‏‎ (3 Bearbeitungen)
  16. Katarakt‏‎ (3 Bearbeitungen)
  17. Schutzeffekt von Cordyceps sinensis Extrakt vor den Folgen eines Verschlusses der Arteria cerebri media (mittlere Gehirnschlagader), in Form reduzierter fokaler cerebraler Ischämien‏‎ (3 Bearbeitungen)
  18. Curcumin und dessen Funktion als Multidrug Resistance Modulator‏‎ (3 Bearbeitungen)
  19. Curcumin schützt die Pigmentepithelzellen der Retina (Netzhaut) vor oxidativen Stress durch die Induzierung der Hämoxygenase-1 Expression und Reduzierung von reaktiven Sauerstoffspezies‏‎ (3 Bearbeitungen)
  20. Anti-inflammatorische Arzneimittel wie NSAR (z. B. Diclofenac) und ihre Wirkungen auf die Knorpel-Synthese in den Gelenken und auf die Nierenfunktion‏‎ (4 Bearbeitungen)
  21. Grüner Kaffee‏‎ (4 Bearbeitungen)
  22. L-Arginin‏‎ (4 Bearbeitungen)
  23. OPC‏‎ (4 Bearbeitungen)
  24. Der Effekt von Formulierungen mit Phospholipiden und Boswellia serrata Extrakt auf die Löslichkeit, Permeabilität und Aufnahme der einzelnen Boswellinsäuren‏‎ (4 Bearbeitungen)
  25. Resveratrol hemmt im Tierversuch die Lipofuscinbildung im Gehirn‏‎ (4 Bearbeitungen)
  26. Reperfusionsschäden‏‎ (4 Bearbeitungen)
  27. Gomisin J aus Schisandra chinensis induziert eine Gefäßrealxation (Gefäßentspannung) durch die Aktivierung der endothelialen Stickstoffmonoxid-Synthase‏‎ (4 Bearbeitungen)
  28. Lycopin‏‎ (4 Bearbeitungen)
  29. Carnosic acid, a catechol-type eletrophilic compound, protects neuron both in vitro an in vivo through activation of the keap1/nrf2 oidative damage‏‎ (4 Bearbeitungen)
  30. Depression‏‎ (4 Bearbeitungen)
  31. Weihrauch‏‎ (4 Bearbeitungen)
  32. Oligomere Proanthocyanidine‏‎ (4 Bearbeitungen)
  33. Der Blutdruck senkende Effekte von Coenzym Q10 bei primärer Hypertonie‏‎ (4 Bearbeitungen)
  34. Carnosolsäure‏‎ (4 Bearbeitungen)
  35. Antioxidantien‏‎ (5 Bearbeitungen)
  36. Rheuma‏‎ (5 Bearbeitungen)
  37. Resveratrol schützt Gehirnzellen (Astrozyten) gegen oxidativen Stress. Häm (Eisenspeichermolekül der roten Blutkörperchen) Oxygenase 1 induziert die Bildung des Radikals Hydrogen‏‎ (5 Bearbeitungen)
  38. Pharmakokinetik, Sicherheit in der Anwendung und Auswirkungen auf die Trainingsperformance von Arginin Alphaketoglutarat (Arginin AKG)‏‎ (5 Bearbeitungen)
  39. Nervenschützende Eigenschaften von Resveratrol bei chemisch induziertem Parkinson‏‎ (5 Bearbeitungen)
  40. Resveratrol, Anthocyane, Q10 und Proanthocyanidine zur Behandlung von Glaukom‏‎ (5 Bearbeitungen)
  41. Mitochondrien‏‎ (5 Bearbeitungen)
  42. Gedächtnisleistung‏‎ (5 Bearbeitungen)
  43. Herzinfarkt‏‎ (5 Bearbeitungen)
  44. Koronare Herzkrankheit‏‎ (5 Bearbeitungen)
  45. Tumorerkrankungen‏‎ (6 Bearbeitungen)
  46. Resveratrol und der Einfluss auf die Biologie der Fettzellen (Adipozyten). Resveratrol hemmt die Entwicklung der Präadipozyten zur reifen Fettzelle‏‎ (6 Bearbeitungen)
  47. Resveratrol verbessert die mitochondriale Funktion und schützt vor dem Metabolischen Syndrom durch Aktivierung von SIRT1 und PGC-1-alpha‏‎ (6 Bearbeitungen)
  48. Resveratrol bei Knochenschwund‏‎ (6 Bearbeitungen)
  49. Zellkommunikation‏‎ (6 Bearbeitungen)
  50. Acetyl-Boswellia-Säuren sind neuartige Enzym-Hemmer der menschlichen Topoisomerase I und IIa‏‎ (6 Bearbeitungen)

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)