Seit über 50 Jahren besteht das Dogma, dass sich Gehirnzellen nicht neubilden können. In Anbetracht der Tatsache, dass täglich viele Gehirnzellen zugrunde gehen, keine angnehme Vorstellung. 1998 wies der schwedische Wissenschaflter Thomas Björk-Eriksson von der Universität Göteborg erstmals die Neubildung von Nervenzellen bei Erwachsen nach. Vor allem in der Hippocampusregion konnte dieser Effekt nachgewiesen werden. Elizabeth Gould erforschte den Einfluss von Stress auf die Gehirnzellen und die möglichen Mechanismen zur Neubildung der Zellen.
Amerikanische Wissenschaftler wiesen jetzt den Effekt von Curcuma longa auf die Neurogenese in der Hippocampusregion bei Tieren nach. Curcuma longa bzw. Curcumin kann demnach den durch Stress verursachten Abbau von Nervenzellen in der Hippocampusregion abschwächen und die Anregung der Bildung neuer Neurone anregen. Dieser Effekt von Curcuma könnte auch auf weitere Hirnregionen zutreffen. Speziell in der Hippocamusregion, dem Hirnareal für Gefühlsbildung kann Curcumin Depressionen positiv beeinflussen und Stress entgegenwirken. Dies könnte auch ein Therapieansatz für Burnout sein. Burnout ist gerade eine Verbindung zwischen Stress und dadurch ausgelöste depressive Verstimmung.
Curcuma Neubildung von Gehirnzellen
Artikel über die Arbeit von Elisabeth Gould
Dass auch Nervenzellen sich wieder regenerieren und sich neu bilden können, ist mir bekannt.
Fördernd wirkt sich hierbei auch der Einsatz des Heilpilzes Hericium erinaceus aus – er stimuliert den NGF (Nerve Growth Factor / Nervenwachstumsfaktor) – die Wirkstoffe des Pilzes passieren die Blut-Hirn-Schranke und regenerieren auch die Myelinscheiden im ZNS. Der Pilz wird deshalb auch gerne bei Polyneuropathien, Demyelinisierungserkrankungen, Alzheimer und Apoplex eingesetzt.
Spannend wäre es, wenn man hier Wirksynergismen beim Einsatz von Curcuma +
Hericium nutzen könnte. Falls es Therapeuten gibt die hierbei Beobachtungen gesammelt haben, wäre ich für eine kurze Info dankbar.
Sehr geehrter Herr Krämer ich danke Ihnen für Ihren wichtigen Beitrag.
Zur Stimulierung des Nerve Growth Factors NGF habe ich folgende Studien gefunden.
Nerve growth factor-inducing activity of Hericium erinaceus in 1321N1 human astrocytoma cells
Effect of an exo-polysaccharide from the culture broth of Hericium erinaceus on enhancement of growth and differentiation of rat adrenal nerve cells
Neben der Stimulierung des Nervenwachstums gibt fand ich auch eine Wirkung auf Depressionen
Reduction of depression and anxiety by 4 weeks Hericium erinaceus intake
und eine seine Wirkung auf Demenz Erkrankungen in Zusammenhang mit Amyloid Ablagerungen
Effects of Hericium erinaceus on amyloid β(25-35) peptide-induced learning and memory deficits in mice